top of page
Suche

Wir gedenken Hanau!

Heute, am 19. Februar 2024, jährt sich das rassistische Attentat von Hanau zum 4. Mal.

Ein rassistischer Terrorakt, bei dem 9 junge Menschen of Color ermordet wurden. Wir gedenken ausdrücklich und öffentlich:

Ferhat Unvar

Mercedes Kierpacz

Sedat Gürbüz

Gökhan Gültekin

Hamza Kurtović

Kaloyan Velkov

Vili-Viorel Păun

Said Nesar Hashemi

Fatih Saraçoğlu

Bis heute kämpfen die Angehörigen und Betroffenen unermüdlich für Aufarbeitung, Erinnerung und ein kollektives rassismuskritisches Bewusstsein. Dafür, dass Hanau als Ausgeburt rassistischer Strukturen erkannt wird und dass diese auch durch staatliche Institutionen, wie der Polizei, geschützt und gestützt werden.

Auch heute, 4 Jahre nach dem Anschlag in Hanau:

... werden rassistische Abschiebepraktiken und Asylpolitik weiter verschärft und Menschen an den EU-Außengrenzen ermordet.

... erstarken faschistische und rechte Bewegungen und nehmen in stabilen Allianzen gesellschaftlich und politisch großen Einfluss.

... zeigt sich anti-muslimischer Rassismus offen durch kriminalisierende rassistische Stereotype von “Clan-Familien” und verschärfter Polizeipräsenz in Stadtteilen und Einrichtungen, denen eine hohe Frequenz der muslimisch-arabischen Community zugeschrieben wird.

... wird der Krieg in Gaza dafür instrumentalisiert, um anti-muslimischen und anti-arabischen Rassismus darauf zu projizieren.


Hanau ist überall!



Wir müssen IMMER über Rassismus sprechen und dürfen gerade aus feministischer Perspektive auch die Verschränkungen zwischen Rassismus, Patriachat und Kapitalismus nicht vergessen.

Erinnern heißt auch beständig zu kämpfen und Widerstand zu leisten!

Comments


Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page